


Die W+W360°Methode ist ein ganzheitlicher Build- & Lifecycle-Accelerator zur Steigerung des Erfolgs von Digitalisierungsprojekten. Instrumente des Prozess- und Change- werden mit denen des Projektmanagements sowie der ERP-Einführung und -Optimierung verbunden. Unsere Methode sammelt systematisch alle Projektinformationen, dokumentiert und versioniert sie, vernetzt sie mit Prozessen, Rollen, Mitarbeitern und Verantwortlichkeiten und wertet sie aus. Die W+W360°Methode ist der „Single Point of Truth“. Sie stellt einen sauberen Informationsfluss, einen optimalen Freigabeprozess, klare Verantwortlichkeiten und die benötigte Transparenz für ein reibungsloses Changemanagement in der Projektphase des Build sowie für das Lifecycle-Management sicher.

Die W+W360°Methode ist ein ganzheitlicher Build & Lifecycle-Accelerator zur Steigerung des Projekterfolgs von Digitalisierungsprojekten. Instrumente des Prozess- und Change- werden mit denen des Projektmanagements sowie der ERP-Einführung und -Optimierung integriert. Unsere Methode sammelt systematisch alle Projektinformationen, dokumentiert und versioniert sie, vernetzt sie mit Prozessen, Rollen, Mitarbeitern und Verantwortlichkeiten und wertet sie aus. Die W+W360°Methode ist der „Single Point of Truth“. Sie stellt einen sauberen Informationsfluss, einen optimalen Freigabeprozess, klare Verantwortlichkeiten und die benötigte Transparenz für ein reibungsloses Changemanagement in der Projektphase des Build sowie für das Lifecycle-Management sicher.

Die W+W360°Methode
„Single Point of Truth“ für ERP-Projekte
In den letzten 30 Jahren, in denen die W+W Consulting GmbH eine Vielzahl von Projekten begleitet hat, wurde eines ersichtlich: Bei der Leitung von Technologie-Einführungsprojekten, die sich mit hochkomplexen Sachverhalten befassen, die enorm viele Informationen benötigen und erzeugen und die eine Vielzahl unterschiedlichster Herausforderungen an das Projektteam stellen, ist der Einsatz von unterstützenden Methoden und Tools nicht nur hilfreich, sondern nahezu unabdingbar. Jedoch gab es keine bestehende Methode, welche alle nötigen Funktionen vereint. Genau für diesen Zweck haben wir die W+W360°Methode auf Basis der BPM-Lösung Aeneis entwickelt.
- Überblick über die Projektbudgetierung und die Kostenerfassung der Teilprojekte
- Nachverfolgbarkeit der Problemstellungen und Projektentscheidungen
- Transparenz durch Verknüpfung von Projektverantwortlichen mit Prozessen
- Aktuelle Aufwandserfassung in Kosten und Zeit
- Integration von Prozess-, Change-, Test-, Risiko- und Lifecycle-Management
- Integriertes Monitoring aus den Blickwinkeln der Prozesse und des Projekts von Fortschritt, Risiko, Kosten und Change - Stakeholder optimiert
Bring den Projektbeschleuniger zum Einsatz
Mit der W+W360° Methode Digitalisierungsprojekte sicher zum Erfolg führen.

Broschüre herunterladen
Laden Sie unsere W+W360°-Broschüre runter und informieren sich genauer über unsere Methode, unsere Ziele und unsere Vision und Mission.

Bring den Projektbeschleuniger zum Einsatz
Mit der W+W360° Methode Digitalisierungsprojekte sicher zum Erfolg führen.

Teaser herunterladen
Laden Sie unseren W+W360°-Teaser runter und informieren sich genauer über unsere Methode, unsere Ziele und unsere Vision und Mission.


Besonderer Nutzen für die
S/4HANA-Migration
SAP S/4HANA ist das aktuellste Produkt der SAP, welches einer revolutionierten Datenbank zugrunde liegt, namens HANA. HANA kann parallel OLTP und OLAP, das heißt schreiben und auswerten gleichzeitig. Die Daten befinden sich dauerhaft im Arbeitsspeicher, welches die Geschwindigkeit deutlich erhöht.
Wir unterstützen die Migration von S/4 sowohl On Premise als auch in der Cloud und bringen dabei unsere W+W360°Methode zum Einsatz. Mit W+W360° werden Einführungs- und Migrationsprojekte von Tag 1 und das anschließende Lifecycle-Management erleichtert. W+W360° lässt sich einfach mit der SAP-Activate-Methode kombinieren.

Einblicke in die Methode
und das Tool
Darf es etwas mehr sein?
Fordern Sie uns heraus, wir überzeugen Sie gerne. Versichern Sie sich im Rahmen einer WebSession, dass wir nicht zu viel versprechen.
Mit Weitsicht und Leidenschaft Kundenerlebnisse kreieren.















